Moodle Aktivität - Wiki
Wikis ermöglichen das gemeinschaftliche Arbeiten an Texten und Begriffen, die miteinander durch Verlinkung in Beziehung gebracht werden können.
Das bekannteste Wiki ist sicher Wikipedia. Dort findet man auch eine Definition für ein Wiki:
Die Bearbeitung einer Seite in der Moodle-Aktivität Wiki findet über den Texteditor statt, so dass Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Sie können z.B. Bilder oder externe Inhalte einbinden und neben den im Editor verfügbaren Formatierungselementen auch Bootstraps-Elemente verwenden.
Im Unterschied zu den Aktivitäten Glossar oder Datenbank eignet sich Wiki besonders dazu, verschiedene Beiträge zu einem ganzen, aber offenen Text zu verbinden. Die Beiträge sind sofort für alle sichtbar und können untereinander editiert werden.
Weitere Informationen zum Anlegen dieser Aktivität in einem Moodle Kurs entnehmen Sie aus dem beigefügten Tutorial. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen unserem – Aktivitäten und Materialien Kurs -, der Ihnen neben dieser noch viele andere Aktivitäten vorstellt und Ihnen didaktische Einsatzmöglichkeiten aufzeigt.