Safe - der sichere Onlinespeicher
Der Safe ist speziell für Dateien gedacht, die besonders schützenswert sind.
Dazu zählen Dateien mit personenbezogenen Informationen wie Protokolle, Notenlisten u. Ä., die bisher im Verwaltungsnetz statt in den pädagogischen Netzen vor Ort gespeichert wurden.
Voraussetzung zur Nutzung des Safe
Um den Safe nutzen zu können, muss der Benutzer die 2-Faktor-Authentifizierung einrichten.
Hierzu können Programme verwendet werden, die Sie für andere Onlinedienste in Verwendung haben.
Funktionsumfang
Die Funktionen des Safe entsprechen in seiner Handhabung der Campus-Cloud – Meine Dateien. Lediglich die 2-Faktor-Zertifizierung ist vorgeschaltet.
Hinweise zur Arbeit mit der Cloud finden Sie in diesem Infoportalartikel.
Folgende Funktionen stehen im Safe zur Verfügung:
- Erstellen von Office-Dokumenten mit OnlyOffice
- Erstellen von Ordnerstrukturen und Hochladen von Dateien im persönlichen Bereich Meine Inhalte
- Freigaben an Gruppen und Einzelpersonen
- Erstellen von kollaborativen Ordnerstrukturen durch den ServiceAdmin im Bereich Gemeinsame Inhalte
Kurzanleitung
- Sie finden den Safe auf dem Dashboard des Bildungsportals RLP im Abschnitt Organisatorische Werkzeuge.
- Öffnen Sie Ihre gewählte Authentifizierungsapp wie zum Beispiel FreeOTP und tippen Sie den Eintrag zum Bildungsportal an. Die angezeigte 6-stellige Zahlenkombination tragen Sie in das Eingabefeld als Einmalpasswort ein.
- Im Safe arbeiten Sie so, wie Sie es aus dem Bereich Meine Dateien im Schulcampus gewohnt sind. Insbesondere können Sie Dokumente an Einzelpersonen bzw. an Ihrer Schule definierte Gruppen freigeben.
Datenschutz im Bildungsportal RLP
2-Faktor-Authentifizierung
Das Verfahren ist durch diverse Onlinedienste wie Banken oder Versicherungen bekannt. Eine Anleitung zur Einrichtung finden Sie im Infoportalartikel.