Virtuelles Schulhaus im Alltag

Das virtuelle Schulhaus im Bildungsportal dient als zentrale digitale Anlaufstelle für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler. Es vereint verschiedene Funktionen und dient als zentraler Ort zur Nutzung unterschiedlicher Dienste und Plattformen, wie z.B. eine datenschutzkonforme Cloud, eine Lernplattform zur Nutzung von organisatorischen Arbeitsabläufen und/oder digitale Klassenzimmer, Lernkurse, Mediatheken, Kommunikationsdienste und Verwaltungsbereiche. Dies alles in einer strukturierten, intuitiven Umgebung.

Ziel ist es, schulisches Lernen und Arbeiten flexibel, ortsunabhängig und effizient zu gestalten. Lehrkräfte finden hier Werkzeuge zur Unterrichtsgestaltung, wie z. B. H5P oder interaktive Sammlungen. Schülerinnen und Schüler können auf Lernmaterialien zugreifen, Aufgaben bearbeiten oder im geschützten Rahmen kollaborieren.

Besonders in hybriden oder digitalen Unterrichtsformen erleichtert das virtuelle Schulhaus die Organisation, Kommunikation und pädagogische Arbeit – und unterstützt damit eine moderne, zeitgemäße Schulentwicklung.

Wir haben zwei Beispiele des digitalen Schulhauses aus dem Alltag für Sie vorbereitet:

Jede Bildungsportal Schule mit Schulcampus Zugang erhält automatisch über die Lernplattform das virtuelle Schulhaus.

virtuelles Klassenzimmer

Sie haben noch keinen Bildungsportal/Schulcampus RLP Account?

Neu registrieren

Sie haben bereits einen Bildungsportal/Schulcampus RLP Account?

Bestehender Zugang erweitern

 

Alltagsbeispiel des virtuellen Schulhauses der RS+ Herxheim

Um unser Beispiel anschauen zu können müssen Sie sich einmal für das Virtuelle Schulhaus freischalten, um sich alles anschauen zu können. Dies gilt auch für Schulen, die nicht im Bildungsportal/Schulcampus RLP registriert sind.

Die dafür notwendigen Informationen finden Sie in der rechten Spalte dieses Artikels. Der Freischaltcode ist in den Links bereits integriert.

Nach der Freischaltung haben Sie einen exemplarischen Einblick in das virtuelle Schulhaus der Realschule plus im Pamina Schulzentrum in Herxheim und somit eine Inspiration für die individuelle Gestaltung des eigenen virtuellen Schulhauses.

Sie können sich über die Startseite des virtuellen Schulhauses in die verschiedenen Bereiche durchklicken.

Alternativ können Sie auch direkt in verschiedene Beispielbereiche klicken:

Infokurs der Schule    Klassenkurs der 9A    WPF 9 – Stufenkurs    Lehrerzimmer    Orgakurs einer AG

 

Aufruf des Online-Lernangebots

Startseite virtuelles Schulhaus

Pamina Schulzentrum

Alltagsbeispiel des virtuellen Schulhauses der IGS Mainz-Hechtsheim

Auf Grundlage des virtuellen Schulhauses hat die IGS Auguste Cornelius ein virtuelles Schulhaus 2.0 gebaut, mit dessen Hilfe wir unsere Schulorganisation komplett digitalisiert haben und kontinuierlich weiterentwickeln.

 


In dieser Präsentation zeigen wir Erfahrungen im Alltag sowohl für das Kollegium als auch die Schulleitung, die Umsetzung mit Hilfe der Bildungsportalanwendungen Lernplattform (als Benutzeroberfläche ) und edusharing bzw. Safe als Dateiablage und mögliche Erweiterungen über die „normale“ Schulorganisation hinaus für den Technik Support an der Schule.

Virtuelles Schulhaus 2.0 - Lehrerzimmer

Der Demokurs ist leider nur für Mitarbeiter des PL und der Medienzentren verfügbar.

zur BiP-Demoschule

 

Geändert
23. September 2025
Autor
Anja Tibes