Selbstorganisiertes Lernen im Mathematikunterricht

Dieser Kurs enthält zahlreiche Materialien verschiedenster Art zum Thema Parabeln, wie sie üblicherweise in Klasse 9 behandelt werden. Anhand einiger Teilthemen können Sie hier auch sehen, wie selbstorganisiertes Lernen im Mathematikunterricht mit Moodle organisiert werden kann.

Teilweise handelt es sich um Materialien, die von der Lehrkraft eingesetzt werden (dann gibt es meist keine Anleitung), teilweise um Materialien, die von den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen durchgearbeitet werden.

Einige Unterthemen sind so konzipiert, dass sie von den Schülerinnen und Schülern selbstständig über eine oder mehrere Unterrichtsstunden hinweg bearbeitet werden können.  Neben der Erarbeitung und dem Kennenlernen des Themas werden die Schülerinnen und Schüler immer wieder aufgefordert, eine Zeichnung in das Heft zu übernehmen oder einen vorgegebenen Informationstext zu lesen und Fragen dazu zu beantworten. So gibt es zahlreiche Übungen zur Kontrolle des Gelernten.

 

Zum Material, dass die Schüler und Schülerinnen selber bearbeiten können, gehört auch eine umfangreiche Lernlandkarte zur Wiederholung der linearen Funktionen.

Das selbstständige Bearbeiten durch die Schüler und Schülerinnen bietet der Lehrkraft die Möglichkeit auf die Probleme einzelner Schülerinnen und Schüler direkt einzugehen und gleichzeitig auch zu kontrollieren, ob wirklich gearbeitet wird.

Sie können den Kurs selber ausprobieren oder ihn herunterladen und auf der eigenen Schul-Instanz mit Ihren Schülerinnen und Schüler nutzen. Natürlich können auch nur Anteile davon genutzt werden. Informationen zum Herunterladen des Kurses und Wiederherstellen erhalten Sie im Kurs unter Infos zum Kurs.

Aufruf des Online-Lernangebots

Selbstorganisiertes Lernen im Mathematikunterricht

Ansicht des Parabel-Kurses

Kein Zugriff?

Sie haben noch keinen Bildungsportal/Schulcampus RLP Account?

Neu registrieren

Sie haben bereits einen Bildungsportal/Schulcampus RLP Account?

Bestehender Zugang erweitern

 

Geändert
8. Juli 2025
Autor
Anja Tibes