Selbsteinschätzung von Kompetenzen
Die Selbsteinschätzung der Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler erfolgt über die Kachel Curriculum.
Im Menü links oben wählt man, falls nötig, das passende Schuljahr aus (unteres Feld):
Über die Kursauswahl (1. Feld) findet man die Kompetenzraster, die einem zugeordnet sind.
Nach der Auswahl sieht man die einzelnen Kompetenzen, bei denen man per Klick auf die Buttons seinen eigenen Lernstand einschätzen kann:
Grün = Aufgaben richtig und selbstständig gelöst
Orange = mit Hilfe gelöst
Rot = Aufgabe kann nicht gelöst werden
Grau = Aufgabe noch nicht bearbeitet/in Bearbeitung
Nach der Einschätzung durch die Lehrkraft sieht man deren Bewertung in Form eines Hakens:
Nächster Schritt ist die Rückmeldung des Kompetenzstands durch die Lehrkraft (s. Ablaufinformation rechts).
Lehrkräfte können ihren Lerngruppen Kompetenzraster zuweisen. Siehe hierzu:
Einschreibung in Kompetenzraster
Das ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kompetenzen Baustein für Baustein selbst einschätzen können, wie hier beschrieben.
Die Lehrkraft kann umgekehrt den einzelnen Schülerinnen und Schülern Rückmeldung zu ihrem Kompetenzstand geben:
Schließlich können Zertifikate erstellt werden, die die erworbenen Kompetenzen bescheinigen: