Erstellung von Zertifikaten
Voraussetzung für diesen Schritt: Sie haben für einzelne oder mehrere Personen einer Lerngruppe Kompetenzstände dokumentiert (s. Ablaufinformation rechts).
Gehen Sie zunächst vor wie bei der Dokumentation von Kompetenzen:
Öffnen Sie den Bereich Curriculum auf dem Schulcampus-Dashboard.
Wählen Sie im Menü links oben ggf. Organisation (2. Feld) und Lernzeitraum (3. Feld) passend zu der Lerngruppe aus.
Über die Kursauswahl (1. Feld) öffnen Sie das gewünschte Kompetenzraster.
Im Hauptteil des Fenster wählen sie per Klick in die betreffende Zeile die Person(en) aus, für die Sie ein Zertifikat erstellen möchten. Rechts unterhalb der Liste finden Sie den Button zum Erstellen der Zertifikate.
Für den Medienkompass existiert ein fertiges Layout, das Sie auswählen können. Auch dort, wo kein Zertifikatsformular hinterlegt ist, haben Sie die Möglichkeit, eine tabellarische Übersicht des (durch die Lehrkräfte bescheinigten) Kompetenzstands herunterzuladen.
Aktivieren Sie den Schiebeschalter Ausgabe in eine Datei, wird eine PDF-Datei mit den Zertifikaten aller Schülerinnen und Schüler erzeugt, ansonsten eine ZIP-Datei mit einzelnen PDF-Dateien.
Mit einem Klick erzeugen Sie die Zertifikate.
Ist der Erzeugungsvorgang abgeschlossen, können Sie mit einem weiteren Klick auf den Button die Datei herunterladen.
In den Medienkompass-Zertifikaten werden die Kompetenzbereiche vollfarbig dargestellt, bei denen alle zugehörigen Kompetenzen durch eine Lehrkraft mindestens auf Stufe 2 (orange) bescheinigt wurden, hier im Beispiel die Kompetenzen 1, 2, 4 und 7.
Beachten Sie, dass die Campusbetreuenden die Informationen zur Organisation (Anschrift) eingepflegt haben müssen, damit sie im Zertifikat korrekt erscheinen.
Lehrkräfte können ihren Lerngruppen Kompetenzraster zuweisen. Siehe hierzu:
Einschreibung in Kompetenzraster
Das ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler ihre erworbenen Kompetenzen Baustein für Baustein selbst einschätzen können. Siehe hierzu:
Selbsteinschätzung von Kompetenzen
Die Lehrkraft kann umgekehrt den einzelnen Schülerinnen und Schülern Rückmeldung zu ihrem Kompetenzstand geben:
Schließlich können Zertifikate erstellt werden, die die erworbenen Kompetenzen bescheinigen, wie hier beschrieben.